Posts

Studie: Dankbarkeit und Humor machen glücklich

Bild
Studie: Dankbarkeit und Humor machen glücklich Neugier, Humor oder Dankbarkeit - Psychologen der Universität Zürich haben jetzt in einer Studie herausgefunden, wie ein Training von Chrakterstärken unser Leben beeinflussen kann. Ein Glücksfall: "Neugier", "Dankbarkeit", "Optimismus", "Humor" und "Enthusiasmus" - können sich positiv auf unsere Stimmung auswirken. Den grössten Effekt zeigte dabei das Trainieren der Stärken "Neugier", "Dankbarkeit", "Optimismus", "Humor" und "Enthusiasmus". Charakterstärken definieren sich als moralisch positiv bewertete Eigenschaften. Dass sie auf positive Weise mit Lebenszufriedenheit in Beziehung stehen, wurde bereits in vielen Studien gezeigt. Erstmals konnte jedoch ein Psychologen Team der Universität Zürich nachweisen, dass sich diese Charakterstärken ursächlich auf die Lebenszufriedenheit auswirken un...

Gespräche

Bild
Das Gespräch Der König fragte die Schlange: „Wo kommst du her?“ „Aus Klüften“, versetzte die Schlange, „in denen das Gold wohnt.“ „Was ist herrlicher als Gold?“ fragte der König. „Das Licht“ antwortete die Schlange. „Was ist erquickender als Licht? Fragte jener. „Das Gespräch“ antwortete diese. 'Das Gespräch', von J. W. v. Goethe (Werke 6, p. 215)

Spitzenlöhne New York: "Lehrerarbeit muss gewürdigt werden"

Bild
Spitzenlöhne an New Yorker Schule:  "Lehrerarbeit muss gewürdigt werden" Auszugsweise Zitate des Spiegel-Online-Interviews mit einem erfolgreichen New Yorker Schulleiter, der neue Wege beschreitet: An einer New Yorker Schule verdienen Lehrer so viel wie Manager: bis zu 150.000 Dollar , weit über dem normalen Gehalt in den USA. Hier erklärt Schulgründer Zeke Vanderhoek, was gute Lehrer ausmacht und wie er mit Rekordgehältern das Bildungssystem verbessern will. "SPIEGEL ONLINE: Mr. Vanderhoek, wie viel ist ein Lehrer wert? Vanderhoek: Sicherlich mehr als 125.000 Dollar, also mehr als das, was wir ihm zahlen. Die 125.000 sind viel, aber immer noch nicht so viel wie in anderen Berufen. Den Wert eines hervorragenden Lehrers kann man nicht auf eine Zahl reduzieren. (...)   Es war die höchste Summe, die ins Budget passte. Unsere Schule ist eine öffentliche und bekommt das gleiche Geld wie alle anderen. Wir aber geben fast alles für Lehrer aus und streichen viel...

Referendare: Die Angst geht immer mit.

Bild
    "Angst geht immer mit" Für angehende Lehrerinnen und Lehrer ist es nicht einfach vor der Klasse zu bestehen. Hinzu kommen oft vielfältige Schwierigkeiten mit Fachleiterinnen und Fachleitern. Hier kommen e hemalige Referendare zu Wort über Willkür und Druck in der Lehrerausbildung. (auszugsweise Zitate): "Es ist kein Geheimnis, dass angehende Lehrerinnen und Lehrer das Referendariat nicht als (...) angenehmen Abschnitt ihrer Ausbildung empfinden. In letzter Zeit scheint sich die Situation zuzuspitzen. Vor dem Hintergrund fehlender Lehrkräfte fällt ein ganz neues Licht auf (...) Schwierigkeiten. (...) Angehende Lehrerinnen und Lehrer vermissen Förderung und Unterstützung während ihrer praktischen Ausbildung . Stattdessen rasseln etliche durch die Abschlussprüfungen. In Verden beispielsweise waren es nach Angaben von Referendaren jüngst bis zu zwei Drittel.  Für eine ehemalige Referendarin ist es unfassbar: "dass Diplombiologen den Che...

Interview mit Nils Zerche in der Süddeutschen Zeitung, Stern, Focus, Tagesspiegel Berlin.

Bild
                                                                                        Süddeutsche Zeitung    Auszugsweise Zitate des Interviews Nils Zerche - Mascha Dinter, welches unter anderem in Süddeutsche, Focus, Stern und Berliner Tagesspiegel publiziert wurde.: Nach dem Bachelor:  Warum der Master kaum entscheidende Vorteile bringt. 19.07.2012 "Nach dem Bachelor noch einen Master? Oder lieber gleich in den Beruf? Vielen Studenten fällt diese Entscheidung schwer. Ein Master aus Karrierestreben lohnt sich jedenfalls nicht unbedingt, wie aktuelle Studien ans Licht gebracht haben. Nach dem Bachelor noch einen Master? Oder gleich in den Beruf? Stehen Studenten vor dieser Entscheidung, hört man oft die gleiche Klage, sagt Nils Zer...

Gerade Lehrer brauchen einen Coach...

Bild
Gerade Lehrer brauchen einen Coach... Supervision und Coaching könnten Lehrerinnen und Lehrer, Kollegien und Schulen entlasten. Doch wenige machen davon Gebrauch. Das liegt einerseits an Informations- oder Finanzbedarf, andererseits an Ressentiments und dem Wunsch das Bild zu vermitteln, keine fremde Hilfe zu brauchen... (auszugsweises Zitat): "In den ersten Jahren als Lehrerin sah Corinna M. kein Licht am Ende des Tunnels. „Das war teilweise ein Horrortrip“ (...). Das Studium hatte die Naturwissenschaftlerin auf einiges vorbereitet, aber nicht auf Situationen wie diese: Mitten im Unterricht standen alle Schüler auf und ließen die Berufsanfängerin allein in der Klasse zurück. „Ein Albtraum.“ Heute kann die Studienrätin über das pubertäre Verhalten der Jugendlichen von damals lachen. „Auch ich habe falsch reagiert, bin nicht genug auf die Schüler eingegangen“, reflektiert sie ihr Verhalten. Gelernt hat sie das nicht in der Schule, sondern eher bei einem Ber...